Wird geladen...
Warenkorb

Ihre KSB-Online-Seminare

Mittwochs, 10 Uhr in Deutschland: On-Line mit KSB.

Jede Woche steht für Sie ein anderes Thema auf dem Programm. Unsere Experten teilen mit Ihnen ihr Fachwissen zu technischen Themen rund um Ihre Anwendung und die dazugehörigen Produkte. Lernen Sie spezifische Lösungen für den Betrieb und die Optimierung Ihrer Anlage kennen – technisch fundiert und praxisnah.

Hydraulische Grundlagen in der Pumpentechnik

Mittwoch, 20.08.2025 | 10 – 11 Uhr

Die Welt der Pumpen ist Ihnen noch nicht so sehr vertraut? Unser Experte, Jörn Künzle, führt Sie in dieser KSB On-Line Schulung auf eine spannende Art in das Pumpen – Einmaleins ein.

pic-Hydraulische Grundlagen in der Pumpentechnik

Energiespeicher. Nur Strom oder was?

Mittwoch, 27.08.2025 | 10 - 11 Uhr

Wie können Energiespeicher eine decarbonisierte Welt ermöglichen, wie ist der wirtschaftliche Stand und wo liegen die Herausforderungen?

Wenn Sie mehr über die Entwicklung von Energiespeichern und deren Wirkung auf die Energiewende erfahren möchten, sind Sie hier genau richtig!

Energiespeicher. Nur Strom oder was?

Hydraulischer Abgleich & Strangregulierung in modernen HKL-Systemen – Mit KSB die Hydraulik im Griff - Teil 1 statische Regulierventile

Mittwoch, 03.09.2025 | 10 – 11 Uhr  

Wo liegt der Unterschied zwischen statischer und dynamischer Strangregulierung? Wann ist welche Methode am geeignetsten? Dies und weiteres Basiswissen über den hydraulischen Abgleich mit statischer Strangregulierung erhalten Sie in unserem KSB Online-Seminar zur statischen Strangregulierung.

Unsere 3-teilige Online-Schulung verdeutlicht die Relevanz des Hydraulischen Abgleichs für moderne HKL-Systeme. 

pic-Hydraulischer Abgleich & Strangregulierung in modernen HKL-Systemen

Schäden und Schadenmechanismen an Gleitringdichtungen

Mittwoch, 03.09.2025 | 10 – 11 Uhr

Der Ausfall einer Gleitringdichtung kann der Auslöser für einen signifikanten Maschinen- oder Produktionsausfall sein. Daher ist es wichtig, den Schadensmechanismus für diesen Ausfall zu verstehen. Dies kann dazu beitragen, das Dichtungsdesign, die Werkstoffauswahl, die Einbau- und Betriebsanweisung und auch umweltdienliche Maßnahmen gezielt zu verbessern, um so die Lebensdauer der Gleitringdichtung und somit auch der Pumpe zu erhöhen.

Nur aus einer umfassend durchgeführten Schadensanalyse können die richtigen Schlüsse für mögliche Verbesserungen gezogen werden.

pic-Schäden und Schadensmechanismen an Gleitringdichtungen

Biomasse- und Müllverbrennung: Anlagen wirtschaftlich optimieren

Mittwoch, 10.09.2025 | 10 – 11 Uhr 

Mit zunehmenden Regularien und einer kritischen Kostenentwicklung wird es immer herausfordernder, Biomasse- und Müllverbrennungsanlagen wirtschaftlich zu betreiben. Ob Kostensenkung (OPEX) oder Erhöhung von Sicherheit, Leistungsfähigkeit Zuverlässigkeit oder Energieeffizienz: Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie Ihre bestehende Anlage an neue Anforderungen anpassen.

Biomasse 580x320

Mit KSBuilding Consult die Arbeit erleichtern

Mittwoch, 10.09.2025 | 10 – 11 Uhr

Unsere leistungsstarke Auslegungssoftware „KSBuilding Consult“ unterstützt Sie während Ihrer gesamten Anlagenplanung – von der Ausschreibung über den Entwurf bis hin zur Kalkulation! Neue Funktionalitäten und Vorteile durch Integration von weiteren Web-Programmen, ohne KSBuilding Consult verlassen zu müssen, erleichtern die tägliche Arbeit und sparen wertvolle Zeit.

Mit KSBuilding Consult die Arbeit erleichtern