Warenkorb

Ihre KSB-Online-Seminare

Mittwochs, 10 Uhr in Deutschland: On-Line mit KSB.

Jede Woche steht für Sie ein anderes Thema auf dem Programm. Unsere Experten teilen mit Ihnen ihr Fachwissen zu technischen Themen rund um Ihre Anwendung und die dazugehörigen Produkte. Lernen Sie spezifische Lösungen für den Betrieb und die Optimierung Ihrer Anlage kennen – technisch fundiert und praxisnah.

Einführung in Druckstoß von Pumpenanlagen

Mittwoch, 14.05.2025 | 10 - 11 Uhr

Sie möchten mehr über die physikalischen Grundlagen erfahren und darüber, welche Anlagen besonders anfällig für Schäden sind?

Dann sind Sie hier genau richtig!

Einführung in Druckstoß von Pumpenanlagen

Hydraulischer Abgleich & Strangregulierung in modernen HKL-Systemen – Mit KSB die Hydraulik im Griff - Teil 2 dynamische Strangregulierung

Mittwoch, 21.05.2025 | 10 - 11 Uhr

Wo liegt der Unterschied zwischen statischer und dynamischer Strangregulierung? Wann ist welche Methode am geeignetsten?

Dies und weiteres Basiswissen über dynamische Strangregulierung erhalten Sie in unserem KSB Online-Seminar zur dynamischer Strangregulierung.

Hydraulischer Abgleich & Strangregulierung in modernen HKL-Systemen – Mit KSB die Hydraulik im Griff - Teil 2 dynamische Strangregulierung

Digitale Datenketten als Treiber der Digitalisierung

Mittwoch, 21.05.2025 | 10 - 11 Uhr

Wer kennt es nicht - man sucht Maschinendokumentationen /-daten und findet sie nicht. Dieses Szenarium gehören nun der Geschichte an. 

Unser Anspruch ist es, unseren Kunden Maschinendokumentationen und -daten in einheitlicher und digitaler Form bereitzustellen, sodass eine digitale Datenkette vom Zulieferer bis zum Endkunden entsteht. Unser Ziel ist es, unsere Kunden bei der Digitalisierung ihrer Prozesse bestmöglich zu unterstützen. Dabei orientieren wir uns an den Normen VDI 2770, IEC 61406 sowie zukünftigen Anforderungen wie dem Digitalen Product Passport.

Digitale Datenketten als Treiber der Digitalisierung

Hocheffiziente Tiefbrunnenpumpen 8‘‘ bis 14‘‘

Mittwoch, 28.05.2025 | 10 - 11 Uhr

In Zeiten sinkender Grundwasserpegel und damit höheren Förderhöhen sowie steigenden Energiepreisen wird die Effizienz und Langlebigkeit von Pumpe und Motor in der Wasserentnahme immer relevanter. 

In unserer Online-Schulung am 28. Mai 2025 veranschaulicht Timo Ansbach, wie Sie durch die richtige Auswahl und Dimensionierung Ihrer Tiefbrunnenpumpen langfristig Ihren Energieverbrauch und damit Ihre Betriebskosten senken. 

Hocheffiziente Tiefbrunnenpumpen 8‘‘ bis 14‘‘

Hydraulischer Abgleich, Energie-Monitoring und intelligente Regellösungen in modernen HKL-Systemen - Teil 3 GEG 2024, Energie-Monitoring & intelligente Regellösungen

Mittwoch, 04.06.2025 | 10 - 11 Uhr

Welche Anforderungen an Energie-Monitoring und intelligente Regellösungen ergeben sich aus dem GEG 2024, insbesondere für Nichtwohngebäude (§71a). Worauf ist zu achten und welche Lösungen bietet KSB als Armaturenhersteller für moderne HKL- sowie Nah-/Fernwärme-Systeme?

In 60min alles Wissenswerte zu den neuen Energie-Monitoring-Lösungen & den smarten ALL-IN-ONE-Armaturen für den autom- hydraulischen Abgleich von KSB erfahren.

Hydraulischer Abgleich, Energie-Monitoring und intelligente Regellösungen in modernen HKL-Systemen - Teil 3 GEG 2024, Energie-Monitoring & intelligente Regellösungen

Engineered Pumpenregelsysteme - wenn der Standard nicht ausreicht

Mittwoch, 04.06.2025 | 10 – 11 Uhr

Mit einem ausgeklügelten Pumpenregelsystem ergänzen Sie die Frequenzumrichter mit der erforderlichen Intelligenz, die Leistung der Pumpen optimal auf die tatsächliche Anlagenlast anzupassen und gleichzeitig die Betriebsgrenzen der Pumpen einzuhalten.

Somit betreiben Sie Ihre Anlagen nicht nur mit dem geringsten spezifischen Energiebedarf, sondern erzielen zudem durch eine ausgeklügelte Pumpenüberwachung eine hohe Verfügbarkeit der Pumpenaggregate und damit des gesamten Versorgungssystems. 

Pumpenregelsysteme580x320

Aus der Praxis - Reale Problemfälle Teil 2

Mittwoch, 11.06.2025 I 10 – 11 Uhr

Anhand von zwei Praxisbeispielen wird das Zusammenspiel von Anlage und Pumpe beschrieben. Beleuchtet werden Ursachen für Probleme und Stolperstellen bei der Auslegung von Pumpen. Aber auch Lösungsansätze werden betrachtet

Aus der Praxis - Reale Problemfälle Teil 1

Was haben Pasta, Alkohol und Bitumen mit Absperrklappen zu tun?

Mittwoch, 18.06.2025 I 10 – 11 Uhr 

Wie viele Nudelsorten kennen Sie? Unsere Absperrklappen Isoria und Danaïs lassen mehr Varianten zu. Die vielen industriellen Anwendungsfälle machen diese auch erforderlich. Ob weichdichtend und zentrisch oder metallisch dichtend und exzentrisch: Welches ist das richtige Produkt für Ihre Anforderungen?

Pasta,Alkohol und Bitumen 580x320

Entwässerung DIN EN1986-100; DIN EN 12056: Was ist neu? Was gibt’s es bei der Planung zu beachten?

Mittwoch, 18.06.2025 | 10 – 11 Uhr

Sie wollen mehr über den Rückstauschutz und den Einsatz von Hebeanlagen erfahren? Dann sind Sie hier genau richtig!

In unserem Seminar bringen wir Sie näher an das Thema Rückstauschutz und deren Anforderungen und Möglichkeiten heran. Außerdem erhalten Sie aktuelle Einblicke in die im Jahr 2024 überarbeiteten Anforderungen im Regelwerk DIN 1986-100 und Hinweise zu Änderungen in der DIN 1986-3. 

Entwässerung

KSB SupremeServ Monitoring

Mittwoch, 25.06.2025 | 10 – 11 Uhr

Gemäß VDMA können 70% der ungeplanten Anlagenstillstände durch Predictive Maintenance im Vorhinein festgestellt und somit vermieden werden.
Wie dieses kostengünstig, einfach und sicher in Ihrem Betrieb mit Hilfe von KSB Guard umgesetzt werden kann, erklärt Ihnen unser Experte.

KSB SurpremeServ Monitoring

ESTIGIA in der Praxis

Mittwoch, 09.07.2025 | 10 - 11 Uhr

In diesem Seminar haben Sie die Gelegenheit, die ESTIGIA Pumpe, die vertikale Sumpfpumpe von KSB, sowie deren Hauptanwendungen und Vorteile gegenüber anderen Pumpentypen eingehend kennenzulernen.

Die ESTIGIA Pumpe zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus, die auf einer breiten Auswahl an Materialien und Laufradtypen basiert. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Lösung für die Handhabung eines breiten Spektrums von Flüssigkeiten in verschiedenen Anwendungen.

Estigia in der Praxis
;