Maschinenbau
Zwischen Tradition und Fortschritt: Für jede Herausforderung gut gerüstet – mit Produkten von KSB
Armaturen und Pumpen für den Maschinenbau müssen nicht nur härtesten Anforderungen standhalten, sondern auch in puncto Wirtschaftlichkeit überzeugen.

Die Herausforderungen im Griff und die Zukunft im Blick
Anwendungen im Maschinenbau stellen härteste Anforderungen an die Pumpen und Armaturen. Eingesetzte Medien wie hochtemperierte Öle, Kühlschmierstoffe (KSS) mit Spänen, Prozesswasser mit Feststoffgehalt und aufbereitetes Kesselwasser verlangen dem Material einiges ab.
Sowohl im Werkzeugmaschinenbau, bei Thermalölanlagen als auch bei Dampfkesselanlagen kommt es auf höchste Präzision und Sicherheit an. Die Beschaffenheit und Leistungsfähigkeit von Armaturen und Pumpen im Maschinenbau müssen daher an den zu fördernden Medien ausgerichtet werden.
Zu den Produktions-Anforderungen mischen sich die Markt-Anforderungen. Längst steht der Maschinenbau auch vor wirtschaftlichen und technologischen Herausforderungen: So führen Internationalisierungs-Prozesse, neue Märkte in Schwellenländern und neue Konkurrenten zu einem steigenden Wettbewerbsdruck.
Und auch Technologietrends wie Digitalisierung und Industrie 4.0 wirken sich zunehmend auf die Branche aus. Nur wer seine Betriebskosten unter Kontrolle hat und sich dem digitalen Wandel nicht verschließt, hat eine starke Position gegenüber den Konkurrenten.
KSB Produkte für den Maschinenbau meistern jede anwendungstechnische und wirtschaftliche Herausforderung
Als Marktakteur mit langjähriger Erfahrung bietet KSB Produkte und Leistungen, die den höchsten Anforderungen des Maschinenbaus gerecht werden – technisch und wirtschaftlich.
Die Pumpen und Armaturen von KSB sind flexibel und individuell anpassbar. Sie ermöglichen einen effizienten Betrieb in allen Lastzuständen. Zudem gewährleistet die hohe Produktqualität höchste Prozesssicherheit und unterstützt so die gleichbleibende Qualität Ihrer Erzeugnisse.
Ausgestattet mit innovativer Technik tragen KSB Pumpen für den Maschinenbau bedeutend zu geringeren Betriebskosten und einem positiven Unternehmensergebnis bei.

Gefragt im Maschinenbau: Pumpen helfen dabei, dass anfallende Metallspäne abtransportiert und von Kühlschmiermitteln getrennt werden.
Für höchste Anforderungen braucht es Produkte von höchster Qualität
Von Blockpumpen über Normpumpen, Hochdruckpumpen bis hin zu Eintauchpumpen und Kühlschmierstoffpumpen: Dank des breiten Produktportfolios kann KSB flexibel und individuell auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen eingehen.
Auch können einzelne KSB Pumpen für den Maschinenbau mediengerecht konfiguriert werden, zum Beispiel mit speziellen Gleitringdichtungen, Spaltringen und vielfältigen Werkstoffkombinationen. Damit ist eine reibungslose Förderung der Medien und ein sicherer Produktionsprozess gewährleistet.
Darüber hinaus lassen sich die Pumpen mit Automatisierungs- und Antriebslösungen wie PumpMeter, KSB Guard oder PumpDrive ausstatten: Die smarten Produkte überwachen den Betriebszustand der Pumpe, sorgen für einen energieeffizienten Betrieb Ihrer Pumpenanlage und signalisieren rechtzeitig nötige Servicemaßnahmen. Damit schaffen die digitalen Lösungen Transparenz innerhalb des Prozesses, verhindern ungeplante Stillstandzeiten und senken die Betriebskosten.
KSB bietet sowohl spezialisierte Nischenlösungen als auch ganzheitliche Systemlösungen. Flankiert werden die hochwertigen Produkte für den Maschinenbau von einem exzellenten Service-Angebot von KSB SupremeServ.
Movitec
Mehrstufige, vertikale Hochdruck-Kreiselpumpe in Gliederbauart mit gegenüberliegenden Saug- und Druckstutzen gleicher Nennweite (Inline-Ausführung) und Blockbauweise für Antrieb. Mit KSB SuPremE, einem magnetfreien Synchron-Reluktanzmotor der Effizienzklasse IE4/IE5 gemäß IEC TS 60034-30-2: 2016, für den Betrieb am Drehzahlregelsystem Typ KSB PumpDrive 2 oder KSB PumpDrive 2 Eco ohne Rotorlagegeber. Befestigungspunkte entsprechend EN 50347, Hüllmaße gemäß DIN V 42673 (07-2011). ATEX-Ausführung erhältlich.
Etabloc
Einstufige Spiralgehäuseblockpumpe, mit Leistungen nach EN 733, mit auswechselbarer Wellenhülse und Spaltringen, mit motormontiertem Drehzahlregelsystem. Mit KSB SuPremE, einem magnetfreien Synchron-Reluktanzmotor der Effizienzklasse IE4/IE5 gemäß IEC TS 60034-30-2:2016, für den Betrieb am Drehzahlregelsystem Typ KSB PumpDrive 2 oder KSB PumpDrive 2 Eco ohne Rotorlagegeber. Befestigungspunkte entsprechend EN 50347, Hüllmaße gemäß DIN V 42673 (07-2011). ATEX-Ausführung erhältlich.
Etanorm
Horizontale Spiralgehäusepumpe, einstufig, mit Nennleistungen und Hauptabmessungen nach EN 733, mit Lagerträger, in Prozessbauweise, mit auswechselbaren Wellenhülsen / Wellenschutzhülsen und Spaltringen, mit motormontiertem Drehzahlregelsystem. Mit KSB SuPremE, einem magnetfreien Synchron-Reluktanzmotor der Effizienzklasse IE4/IE5 gemäß IEC TS 60034-30-2:2016, für den Betrieb am Drehzahlregelsystem Typ KSB PumpDrive 2 oder KSB PumpDrive 2 Eco ohne Rotorlagegeber. Befestigungspunkte entsprechend EN 50347, Hüllmaße gemäß DIN V 42673 (07-2011). ATEX-Ausführung erhältlich.
NORI 40 ZXLB/ZXSB
Absperrventil nach DIN/EN mit Flanschen (ZXLB), Schweißenden oder Schweißmuffen (ZXSB), mit Faltenbalg, geradem Oberteil, konischem Absperrkegel oder Drosselkegel, zweigeteilter Spindel, integrierter Stellungsanzeige, Dichtflächen aus verschleißfestem und korrosionsbeständigem Chromstahl oder Chromnickelstahl.
STAAL 40 AKD/AKDS
Absperrschieber nach DIN/EN mit Flanschen (AKD) oder Schweißenden (AKDS), mit Deckelflansch, geschmiedetem oder geschweißtem Gehäuse, nichtdrehender Spindel, beweglichen Keilplatten für genaue Anpassung an die Gehäusesitze, Dichtflächen aus verschleißfestem und korrosionsbeständigem 17 %-Chromstahl.
ISORIA 10/16
Zentrische Absperrklappe, Elastomer-Ringbalg, mit Handhebel oder manuellem Untersetzungsgetriebe, pneumatischem, elektrischem oder hydraulischem Stellantrieb, Ringgehäuse (T1), Gehäuse mit Zentrieraugen (T2), Gehäuse mit Gewindeflanschaugen (T4), Gehäuse in U-Profil-Form ohne Dichtleiste (T5). Die Gehäusetypen T2 und T4 erlauben einseitiges Abflanschen und den Einbau als Endarmatur mit Gegenflansch. Anschlüsse nach EN, ASME, JIS.
DANAÏS 150
Doppelt exzentrische Absperrklappe, mit Plastomer-Sitz (auch in fire-safe-Ausführung), Metall-Sitz oder Elastomer-Sitz (FKM [VITON R] oder NBR [Nitril]). Handhebel oder Untersetzungsgetriebe, pneumatischer, elektrischer oder hydraulischer Stellantrieb. Gehäuse aus Gusseisen mit Kugelgrafit, Stahlguss, Edelstahl, Aluminiumbronze oder Duplex-Edelstahl (254 SMO). Ringgehäuse (T1), Gehäuse mit Gewindeflanschaugen (T4), T4 für einseitiges Abflanschen und den Einsatz als Endarmatur mit Gegenflansch. Anschlüsse nach EN, ASME oder JIS. Fire-safe-Prüfung und -Zertifizierung nach API 607. Emissionsverhalten geprüft und zertifiziert nach EN ISO 15848-1. ATEX-Ausführung nach Richtlinie 2014/34/EU.