Zu den Testeinrichtungen gehört unter anderem ein speziell angefertigter Prüfstand für Sterilarmaturen. Dieser erlaubt es, praxisnahe Tests von Ventilen für die sterile Verfahrenstechnik durchzuführen. Hier können die Entwickler alle erforderlichen Reinigungs- (CIP) und Sterilisierungsprozesse (SIP) unter den Originalbedingungen simulieren. Zum Einsatz kommen alle gängigen Reinigungsmedien (CIP), Reinstdampf (SIP), Druckluft, Vakuum sowie kaltes und heißes Wasser. Die Tests können nach ASME-BPE- Standards oder nach individuellen Vorgaben der Endkunden durchgeführt werden.
Neben weiteren Funktions- und Dauertestständen für Membranventile und Zubehörteile stehen zusätzlich noch diverse Einrichtungen für Materialprüfungen und Prüfungen an mechatronischen Baugruppen zur Verfügung. Für Dichtheitsprüfungen mit Helium nach ISO-15848-1 bzw. TA-Luft steht eine Vakuumkammer mit Lecksucher zur Verfügung.
Das Gebäude hat eine Grundfläche von 350 Quadratmetern und verfügt über zwei Stockwerke. Die SISTO Armaturen S.A. hat das Gebäude im Rahmen seiner Nachhaltigkeitspolitik klimaneutral gestaltet. Das Gebäude benötigt nach seiner endgültigen Fertigstellung weder Heizung noch Kühlung. Die Einweihung des mehrere Millionen Euro teuren Gebäudes fand am 27.02. im Beisein des luxemburgischen Ministers für Wirtschaft Franz Fayot statt.
Pressetext: Armaturen-Technologiezentrum in Echternach eingeweiht
Pressebild 1: Armaturen-Technologiezentrum in Echternach eingeweiht
Pressebild 2: Armaturen-Technologiezentrum in Echternach eingeweiht