
„Bei mir zu Hause sorgt die Eta für gute Verbindungen.“
Svenja, 37, Grafikerin
Everybody's Eta – Episode 2
Während Svenja am Schreibtisch sitzt, arbeitet die Eta unermüdlich im Hintergrund.
Für "Schreibtischtäter" ist Homeoffice vielfach zum Alltag geworden. Da heißt es morgens: Rechner an, Einloggen in die erforderlichen Systeme – und los geht's! Die Technik muss einfach funktionieren, egal, ob im Büro oder zu Hause.
Hier kommt die Eta ins Spiel: Wo Server arbeiten, ist die Chance hoch, dass die Etanorm im Rechenzentrum unermüdlich für Kühlung sorgt.
Zuverlässige Kühlkreisläufe in Rechenzentren mit der Etanorm
In Rechenzentren haben Verfügbarkeit und Betriebssicherheit absolute Priorität. Entsprechend wichtig ist es, die Server verlässlich zu kühlen und so vor Ausfall zu schützen. Im Kühlkreislauf ist daher häufig die Etanorm (oder alternativ die Etabloc) zu finden: Sie transportiert rund um die Uhr das Kälteträgermedium zu den Wärmetauschern. Die dort erzeugte kalte Luft wird dann in die Kaltgänge zwischen den Server Racks eingeblasen. Die intelligente Drehzahlregelung PumpDrive sorgt währenddessen dafür, dass die Lastzustände der Pumpen an die jeweilige Serverauslastung angepasst werden. Cool – oder?
Übrigens: Auch bei der CPU-Direkt-Kühlung kann die Eta tatkräftig unterstützen. Sprechen Sie uns an.
In Rechenzentren sorgen Etanorm und Etabloc für zuverlässige Kühlung.
Verlässlich im Einsatz für eine effiziente Kühlung des SAP-Rechenzentrums: Eta-Pumpen inklusive KSB SuPremE®-Motoren und Drehzahlregelung PumpDrive
Warum gerade die Etanorm?
Mit diesen Tools können Sie planen.
Pumpen ohne Grips sind Auslaufmodelle.
Setzen Sie daher auf intelligente Überwachungs- und Steuerungslösungen, die den Betrieb Ihrer Eta noch weiter optimieren.
Zusammen kaufen, was zusammen gehört.
Erhöhen Sie die Effizienz Ihrer Anlage – mit Produkten, die perfekt aufeinander abgestimmt sind.