
KSB HELPS PumpSelection
Die Software zur Auslegung von Wasser- und Abwasserpumpen
Das Pumpenauslegungs-Programm KSB HELPS PumpSelection unterstützt Planer, Anlagenbauer und Betreiber bei der Auslegung der Wasser- und Abwasserpumpen von KSB.
- Version: 5-2022.1 - 2022/05/19 (Build 510)
- Product data status: 05-08-2022 KA to KL
Mit nur wenigen Klicks zur perfekten Pumpe für Ihr Projekt
KSB HELPS PumpSelection ist eine vielfach bewährte und neu überarbeitete Software zur Pumpenauslegung mit hoher Nutzerfreundlichkeit. Das Auslegungs-Tool unterstützt Planer, Anlagenbauer und Betreiber bei der zuverlässigen Auswahl von trocken- und nassaufgestellten Wasser- und Abwasserpumpen. Mit KSB HELPS PumpSelection finden Sie schnell die optimale Pumpe für Ihre Anlage im gesamten Wasserkreislauf: von der Abwasserentsorgung über die Abwasserreinigung und Wasseraufbereitung bis hin zur Wasserverteilung.
Die Pumpenauslegung als Voraussetzung für die richtige Pumpenauswahl lässt sich mit nur wenigen Klicks fertigstellen. KSB HELPS PumpSelection sucht entsprechend Ihrer Vorgaben die geeigneten Pumpen und das passende Zubehör aus. Geben Sie einfach den Betriebspunkt mit Förderstrom und Förderhöhe ein – fertig!
Plus: passendes Zubehör und dazugehörige Datensätze
Auf der Basis dieser beiden Angaben stellt Ihnen die Software die am besten geeigneten Pumpen zur Auswahl – und Sie entscheiden sich für die Pumpe, die am besten zu Ihrer Anlage passt und konfigurieren diese, einschließlich des passenden Zubehörs und möglicher Optionen.
Eindeutig definierte Schnittstellen ermöglichen einen sicheren Datenaustausch und die Einbindung in Ihr eigenes System. KSB HELPS PumpSelection liefert Ihnen schnell ausführliche Ausschreibungstexte, die Sie einfach per Drag & Drop kopieren und einfügen können. Die Software ist übersichtlich gestaltet, für den internationalen Gebrauch geeignet und spart Ihnen erheblich Zeit und Kosten.
Vorteile
- Auslegung und Konfiguration der passenden Pumpe und des Aufstellungszubehörs
- Berechnung der Druckverluste und Anlagenkennlinien
- Berechnung der reduzierten Kennlinien von Pumpen und des Parallelbetriebs
- Einfach zu exportierende, detaillierte Ausschreibungstexte
- Präzise CAD-Zeichnungen von Pumpenaggregaten für die direkte Einbindung in die Projektzeichnungen
- Vergleich des Stromverbrauchs verschiedener Pumpenauslegungen für die Berechnung der Lebenszykluskosten