Warenkorb

Auswahl Land, Region und Sprache

Internationale Webseiten

Europa

Amerika / Oceanien

Afrika und Naher Osten

Asien / Pazifik

Staatliche Förderung mit KSB-Produkten

Ihre KSB-Pumpe fördert jetzt auch staatliche Zuschüsse

In Energieeffizienz investieren, lohnt sich gleich doppelt. Profitieren Sie nicht nur von Energie- und Kosteneinsparungen, sondern auch von satten Zuschüssen beim Kauf von energieeffizienten KSB-Pumpen.

Erfahren Sie hier mehr über die bundesweiten Fördermöglichkeiten für Pumpen und elektrische Antriebe:

  • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
  • Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft

KSB-Pumpen sind für Qualität, Zuverlässigkeit und Energieeffizienz bekannt. In industriellen sowie wasser- und abwasserwirtschaftlichen Anwendungen wie in Privathäusern sorgen Pumpen von KSB millionenfach für den verlässlichen Transport von Flüssigkeiten und Feststoffen aller Art. Jetzt haben Sie noch einen weiteren Grund, sich bei Ihrer Neuanschaffung für eine Pumpe von KSB zu entscheiden: Mehrere staatliche Förderungen bieten Zuschüsse beim Kauf von energieeffizienten KSB-Pumpen.

Das BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) hat die Fördertöpfe für Investitionen in hocheffiziente Komponenten sowie die systemische Optimierung und Neuinstallationen erneut gefüllt und ermöglicht Ihnen damit eine deutliche Reduzierung der Amortisationszeit. 

Zusätzlich zu den staatlichen Zuschüssen profitieren KSB-Kunden wie gewohnt von den enormen Energie- und damit Kosteneinsparungen mit hocheffizienten Pumpen. 

Was ist neu seit 2021?

  • Die Förderprogramme wurden zusammengefasst und vereinfacht, die staatlichen Fördertöpfe neu gefüllt.
  • Förderungen sind nun auch für Nicht-BMU möglich.
  • Für Unternehmen ist der Einsatz energieeffizienter Pumpen und elektrischer Antriebe sowohl als Einzelmaßnahme als auch als Teilmaßnahme in größeren Projekten förderfähig.
  • Neben reinen Zuschussvarianten über das BAFA sind auch Kreditvarianten mit Tilgungszuschuss über die KfW möglich.

Behalten Sie den Überblick: Bundesweite Fördermöglichkeiten für Pumpen und elektrische Antriebe

Informieren Sie sich, welche Förderungsmöglichkeiten für Pumpen und elektrische Antriebe Sie als KSB-Kunde in Anspruch nehmen können. Wir bieten Ihnen einen grundlegenden Überblick. Details erfahren Sie über die verlinkten Seiten des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) bzw. des BMWi.   

Heizungsoptimierung – über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Das Programm im Überblick

pic-wer?

Antragsberechtigt sind:

  • Privatpersonen
  • Industrie und Gewerbe
  • Öffentliche Hand und Kommunen
pic-Was

Förderfähige Maßnahmen:

Sämtliche Maßnahmen zur Opti­mierung des Heizungs­verteilsystems in Bestandsgebäuden, mit denen die Energieeffizienz des Systems erhöht wird, u. a. 

  • Austausch einer mindestens 2 Jahre alten gegen eine energieeffiziente KSB-Heizungspumpe – nach Durchführen eines hydraulischen Abgleichs 
  • Weitere förderfähige Maßnahmen, entnehmen Sie bitte der Förderübersicht der BAFA.
    Förderübersicht aufrufen 
pic-Wie

Höhe und Art der Förderung:

  • Förderhöhe: 15% bei einer Mindestinvestition von 300 €*
  • Zuschuss

* Die Fördermöglichkeiten haben wir für Sie auf das Wesentliche zusammengefasst. Bitte entnehmen Sie rechtsverbindliche Details den weiterführenden Links.

Investitionen in Querschnittstechnologien sowie energiebezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen – über die Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft

Modul 1: Querschnittstechnologien – Das Programm im Überblick

pic-wer?

Antragsberechtigt sind:

  • Unternehmen
  • Freiberufler 
  • Kommunale Betriebe
pic-Was

Förderfähige Maßnahmen:

  • Einzelne oder auch mehrere Investitionen zum Ersatz oder zur Neuanschaffung von hocheffizienten Anlagen und Aggregaten für die industrielle und gewerbliche Anwendung (Einzelmaßnahmen)
  • Zu den Querschnittstechnologien zählen u. a. elektrische Motoren und Antriebe sowie Pumpen für die industrielle und gewerbliche Anwendung.
pic-Wie

Höhe und Art der Förderung:

  • Förderhöhe: 30 %, mittlere Unternehmen (MU) 40 % und kleine Unternehmen (KU) 50%*
  • Zuschuss über das BAFA oder zinsverbilligter Kredit mit Teilschulderlass (Tilgungszuschuss) über die KfW

* Die Fördermöglichkeiten haben wir für Sie auf das Wesentliche zusammengefasst. Bitte entnehmen Sie rechtsverbindliche Details den weiterführenden Links.

Modul 4: Energiebezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen – Das Programm im Überblick

pic-wer?

Antragsberechtigt sind:

  • Unternehmen
  • Freiberufler 
  • Kommunale Betriebe
pic-Was

Förderfähige Maßnahmen:

  • Investitionen zur Steigerung der Energieeffizienz von gewerblichen Anlagen und Prozessen und damit zur Senkung des Energie­verbrauchs in Unternehmen
  • Die Förderung kann die unter Modul 1 (Quer­schnitts­technologien) genannten Optimierungsmaßnahmen als Teilmaßnahmen umfassen 
  • Kosten für die Erstellung des (Energie-) Einsparkonzepts inkl. Umsetzungsbegleitung
pic-Wie

Höhe und Art der Förderung:

  • Förderhöhe: 30 % (max. 500 € pro eingesparte Tonne CO₂), mittlere Unternehmen (MU) 40 % (max. 900 € pro eingesparte Tonne CO₂) und kleine Unternehmen (KU) 50 % (max. 1.200 € pro eingesparte Tonne CO₂)*  
  • Zuschuss über das BAFA oder zinsverbilligter Kredit mit Teilschulderlass (Tilgungszuschuss) über die KfW

* Die Fördermöglichkeiten haben wir für Sie auf das Wesentliche zusammengefasst. Bitte entnehmen Sie rechtsverbindliche Details den weiterführenden Links.

In vier Schritten zu mehr Effizienz

Im Rahmen des Energieeffizienzkonzepts FluidFuture® optimieren wir Ihr hydraulisches System in vier Schritten. Das systematische Vorgehen von KSB garantiert Ihnen dabei maximale Energieeinsparungen.

  • Systematische Analyse
  • Klare Handlungsempfehlungen
pic-FF-omage