Wird geladen...
Warenkorb

Fachwissen auf Abruf – rund um das Thema Armaturen

Sehen Sie unsere Online-Seminare „on demand“.

Mehr Flexibilität geht nicht: Sichern Sie sich Zugriff auf die Aufzeichnungen unserer Live-Online-Seminare und rufen Sie diese ab, wie, wo und wann immer Sie wollen. Ganz so, wie es in Ihren Terminkalender passt.

Grundlagen der Armaturentechnik

Entwickeln Sie mit Rainer Drees, Produktmanager für Armaturen, ein Grundverständnis für die Armaturentechnik:

  • Grundbegriffe der Armaturentechnik
  • Die unterschiedlichen Armaturenbauarten
  • Armaturenauswahl
Armaturen in einer Fernwärmeanlage

Das Membranventil, ein Universalventil in der Industrie

Millionen von Membranventilen sorgen in einer Vielzahl von industriellen Prozessen für einen reibungslosen Betrieb. Doch was macht die Armatur so einzigartig und zuverlässig? Informieren Sie sich in der Aufzeichnung unseres Online-Seminars über Aufbau, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Membranventilen:

  • Membranventile – eine Einführung
  • Das einzigartige SISTO-20-Dichtsystem
  • Live-Vorführung eines Membranwechsels
Membranventil 580x320

SISTO-RSK: der Allrounder unter den Rückschlagklappen

In welchen Varianten und Werkstoffen ist SISTO-RSK verfügbar? Wo und wie baue ich die Rückschlagklappe ein? Wie hoch sind die Druckverluste? In der Aufzeichnung unseres Online-Seminars beantwortet Ihnen unser Experte Maximilian Keil all diese Fragen – und zeigt Ihnen anhand von Praxisbeispielen die technischen Eigenschaften und Vorteile der SISTO-RSK auf: 

  • Der SISTO-RSK-Baukasten: technische Daten, Werkstoffe und Vorteile
  • Einbausituationen 
  • Anwendungs- und Einsatzbeispiele
SISTO-RSK – KSB-Rückschlagklappen für mit maximaler Flexibilität.

Raffinierte Konstruktionen in Regelarmaturen

Tauchen Sie mit Rainer Drees ein in die Welt der KSB-Regelventile. Erfahren Sie, wie Sie einfach und schnell den Sitz tauschen oder das Ventil auf einen Lochkegel umrüsten – ohne großen Aufwand, ohne lange Stillstandszeiten und ohne Kostenexplosion.

  • Eine Regelarmatur wie Lego – einfach zusammen- oder auseinanderbauen
  • Kavitation, was nun?
  • Dicht oder nicht dicht, das ist hier die Frage!
Regelarmatur1200x900

Armaturen in der dezentralen Energieerzeugung

Die dezentrale Energieerzeugung nimmt einen großen Raum in der Strom- und Wärmeversorgung ein. Neben den Großkraftwerken setzen Industrie und die kommunale Versorgung häufig auf lokale Energieerzeugung. Diese zeichnet sich durch einen deutlich besseren Wirkungsgrad aus, da neben dem Strom die Wärme effektiv genutzt werden kann.

  • Arten von Kraft-Wärmekopplung
  • Industrielle Wärmeübertragung und allgemeine Versorgung
  • Welche KSB-Armaturen kommen in verschiedenen Teilprozessen zum Einsatz
Armaturen für die dezentrale Energieerzeugung (Kraft-Wärme-Kopplung)

Klappen und Membranventile: das perfekte Duo für die Chemie

Absperrklappe oder Membranventil? Abhängig von Medium und sonstigen Anforderungen eignen sich beide Armaturen für den Einsatz in der Chemie.
Erfahren Sie in der Aufzeichnung unseres Online-Seminars anhand zahlreicher Anwendungsbeispiele alles über die jeweiligen Eigenschaften und Vorteile: 

  • Einsatz von Absperrklappen und Membranventilen
  • Konstruktive Lösungen und spezifische Vorteile
  • Einblick in Fertigung und Konstruktion
Membranventil_1200x900

KSB-Automationslösungen für 90°-Armaturen

Sie möchten wissen, wie einfach und sicher Sie Ihre 90°-Armaturen automatisieren und dabei Kosten für Druckluft sparen können? In der Aufzeichnung des Online-Seminars von Ralf Carstens und Paul Söhngen finden Sie Antworten – unter Einbezug einer Vielzahl von Praxisbeispielen.

  • 90°-Armaturen automatisieren – so geht‘s
  • Mit cleveren Antriebs- und Automatisierungslösungen den Druckluftverbrauch senken
  • Einfacher Austausch und leichte Montage durch genormte Lösungen
Antriebs- und Automationslösungen für 90°-Armaturen von KSB – für maximale Sicherheit

Absperrklappen in der Industrie

Mehrere Millionen Varianten von Absperrklappen gibt es – von weichdichtend und zentrisch bis metallisch dichtend und exzentrisch. Doch welche ist die richtige Armatur für meine spezifischen Anforderungen? Paul Söhngen zeigt Ihnen anhand zahlreicher Anwendungsbeispiele auf, worauf es bei der Auswahl ankommt.

  • Vorteile von Absperrklappen in industriellen Anwendungen
  • Flexibilität und Variantenvielfalt von Absperrklappen
  • Flexible Lösungen für verschiedene Anwendungen anhand von Fallbeispielen
KSB-Absperrklappen in einer Industrieanlage

Absperr- und Rückschlagventile für Dampfanwendungen bis 160 bar

Auf was es ankommt, wenn Sie Absperr- und Rückschlagventile aus Stahl im Dampfanwendungen einsetzen wollen, verrät Ihnen unser Experte für Hochdruckarmaturen, Oliver Fechner. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Dichtsysteme und erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Praxis.

  • Absperr- und Rückschlagventile für Dampf bis PN 160.
  • Standard-Dichtsysteme
  • Schadensbilder/-ursachen aus der Praxis inkl. Tipps zum Vorbeugen
KSB-Absperrventile des Typs NORI in einer Dampfanwendung

Armaturen für Wärmeträger

Tauchen Sie mit Rainer Drees, Produktmanager für Regelventile und Auf/Zu-Armaturen, ein in die Welt der Armaturen für Wärmeträger:

  • Wärmeträger und ihr Einsatz
  • Welche Armaturen eignen sich für welchen Wärmeträger?
  • Was tun, wenn es leckt?
BK_EtalinePro_BoaPIC_1200x900