Auswahl Land, Region und Sprache

Internationale Webseiten

Europa

Amerika / Oceanien

Afrika und Naher Osten

Asien / Pazifik

Quecksilberpumpe

Die Quecksilberpumpe fördert Quecksilber aus der Chloralkali-Elektrolyse nach dem Quecksilberverfahren. Ein dabei über den Zellenboden der Elektrolyse fließender Quecksilberstrom dient als Kathode. An ihr bildet sich aus dem Quecksilber Amalgam, das in dem Zersetzer als Sekundärzelle unter Bildung von Lauge und Wasserstoff in Quecksilber umgewandelt und mithilfe der Quecksilberpumpe wieder der Elektrolyse zugeführt wird. 

Die Quecksilberpumpe ist eine meist vertikale, trocken aufgestellte Kreiselpumpe, die seitlich an der Elektrolysezelle oder am Zersetzer angebaut ist. Sie ist so angeordnet, dass der Quecksilberspiegel über dem oben liegenden Laufradeintritt möglichst niedrig gehalten werden kann. Die Pumpenwelle mit einem fliegend angeordneten Laufrad ist in fettgeschmierten Wälzlagern eingebettet und für den unkritischen Betrieb ausgelegt. Die Wellendichtung ist nicht förderflüssigkeitsberührt und wird als Packungsstopfbuchse mit ausreichendem Abstand über dem Quecksilberspiegel im Tragrohr angeordnet. Sie ist oft mit Sperrwasser beaufschlagt und hat sowohl das Austreten von mit Quecksilber verunreinigtem Wasser als auch das Eindringen von Schmutz zu verhindern.
Die Verwendung von doppeltwirkenden, sperrwasserbeaufschlagten Gleitringdichtungen vermeidet jegliche Quecksilberleckage an der Wellendichtung. Der Einsatz völlig wellendichtungsloser Spaltrohrmotorpumpen garantiert einen leckagefreien Betrieb. siehe Abb. 1 Quecksilberpumpe


  

  

Mitarbeiter von KSB

Werden Sie Teil unseres Teams!

Als internationaler Arbeitgeber bietet KSB spannende Herausforderungen.

Ob Berufserfahrene oder Schüler, Studenten oder Berufseinsteiger – erfahren Sie mehr über unsere Arbeitskultur und finden Sie Stellenangebote aus aller Welt.