Auswahl Land, Region und Sprache
Europa
- Belgien
- Dänemark
- Deutschland
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Großbritannien
- Italien
- Kroatien
- Lettland
- Litauen
- Niederlande
- Norwegen
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- Russland
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Slowakische Republik
- Slowenien
- Spanien
- Tschechische Republik
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- Weißrussland
- Österreich

KSB in Ägypten: Energieversorgung am Nil
KSB-Pumpen sind weltweit im Einsatz – zum Beispiel im ägyptischen Dampfturbinenkraftwerk El-Tebbin. Dort leisten Kühlwasser-, Kondensat- und Kesselspeisepumpen von KSB einen wichtigen Beitrag für die Energieversorgung Ägyptens.
KSB-Pumpen sind weltweit im Einsatz – zum Beispiel im ägyptischen Dampfturbinenkraftwerk El-Tebbin. Dort leisten Kühlwasser-, Kondensat- und Kesselspeisepumpen von KSB einen wichtigen Beitrag für die Energieversorgung Ägyptens.
Das Projekt
Energieumwandlung im Dampfturbinenkraftwerk El-Tebbin
Das Kraftwerk El-Tebbin, südlich von Kairo gelegen, befindet sich unmittelbar am Nil. Das thermische 700-MW-Kraftwerk umfasst zwei Blöcke. KSB-Pumpen sind in Ägypten besonders wegen ihrer hohen Wirkungsrade gefragt – sie tragen wesentlich zu einer kostengünstigen Stromerzeugung bei.
Über ein 220-Kilovolt-Umspannwerk wird die in El-Tebbin erzeugte Energie in das nationale ägyptische Stromnetz eingespeist. Sie liefert einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung des Landes.
- Artikel 1
Die Herausforderung
Internationale Zusammenarbeit – KSB für El-Tebbin
Im Kraftwerk werden KSB-Pumpen für die Haupt- und Nebenkreisläufe der Anlagen genutzt: Um Wasser aus dem Nil in Dampfkessel einzuspeisen, Kondensat zu fördern und Kühlwasser zu transportieren. Hochdruckventile, Klappen und Schieber von KSB sorgen dafür, dass alle Flüssigkeiten zuverlässig abgesperrt werden.
Über ein 220-Kilovolt-Umspannwerk wird die in El-Tebbin erzeugte Energie in das nationale ägyptische Stromnetz eingespeist. Sie liefert einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung des Landes.
Die Lösung
Mehrere KSB-Pumpen und -Ventile für höchste Leistung und Effizienz
Die Ausstattung des Kraftwerks entstand in Zusammenarbeit mit mehreren KSB-Standorten: Vier Kondensatpumpen kamen aus Indien. Aus Deutschland wurden vier Kühlwasserpumpen geliefert. Davon betreibt je eine Pumpe pro Block die geschlossenen Kühlkreisläufe, die beiden anderen Pumpen werden vom Kontrollraum aus bedarfsweise gesteuert. Darüber hinaus stellte KSB sechs Kesselspeisepumpen aus Deutschland bereit.
Alle Pumpen überzeugen durch höchste Leistungsfähigkeit. Die Fördermengen der KSB-Aggregate betragen:
- 680 Kubikmeter pro Stunde bei den Kesselspeisepumpen CHTD
- 1.175 Kubikmeter pro Stunde bei den Kondensatpumpen WKTB
- 742 Kubikmeter pro Stunde bei den CPKN-Pumpen
Damit die Anlage am Nil reibungslos läuft, bietet KSB Kundenschulungen vor Ort an. Bei Bedarf stellt KSB zudem Ersatzteile bereit – schnell und zuverlässig.
Zahlen | Daten | Fakten
Anlage: El-Tebbin Dampfturbinenkraftwerk, Ägypten
Eingesetzte Produkte:
6 CHTD Kesselspeisepumpe
4 WKTB Kondensatpumpe
4 CPKN Pumpen