
Welche Vorteile bieten die Normen IEC 61406 und VDI 2770?
Wer sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigt weiß, dass die digitale Speicherung von Maschinendaten in einheitlicher Form eine der zentralen Herausforderungen auf dem Weg zur „Smart Factory“ nach Industrie-4.0-Gesichtspunkten ist. Denn erst damit wird das Equipment eineindeutig identifizierbar, die Daten leicht auffindbar und Transfers ermöglicht. Entdecken Sie in unserem kurzen Video, wie KSB den entsprechenden Normen begegnet und welche vielfältigen Vorteile sich daraus für unsere Kunden ergeben können.
Wer sich mit dem Thema Digitalisierung beschäftigt weiß, dass die digitale Speicherung von Maschinendaten in einheitlicher Form eine der zentralen Herausforderungen auf dem Weg zur „Smart Factory“ nach Industrie-4.0-Gesichtspunkten ist. Denn erst damit wird das Equipment eineindeutig identifizierbar, die Daten leicht auffindbar und Transfers ermöglicht. Entdecken Sie in unserem kurzen Video, wie KSB den entsprechenden Normen begegnet und welche vielfältigen Vorteile sich daraus für unsere Kunden ergeben können.
Für jede KSB-Pumpe und Armatur eine vollständige und einheitliches Lebenslaufakte – einfach digital abrufbar.

Eingesetzte Services
KSB Guard
Smarter und umfassender Monitoring-Service für Pumpen und andere rotierende Maschinen – 24/7 verfügbar und herstellerunabhängig. Gemeinsam mit KSB zu Predictive Maintenance und von umfassender Transparenz, erhöhter Verfügbarkeit, mehr Betriebssicherheit und einem effizienten Betrieb (von ungeregelten Pumpen) profitieren. Wichtige Betriebsdaten wie Schwingungen, Temperatur, Betriebsstunden und Lastzustand (von ungeregelten Pumpen) sind mit KSB Guard jederzeit und überall abrufbar. Tritt zudem eine Abweichung zum Normalbetrieb auf, wird umgehend eine Benachrichtigung über das KSB Guard Web-Portal / die App versendet. Zusätzlich unterstützen die Experten des KSB Monitoring-Centers bei der Ursachenanalyse.