Einsparpotentiale in der Praxis
Nachhaltige Steigerung der Anlageneffizienz durch die Analyse des Systems
1. Kennen Sie den Verbrauch Ihrer Anlage?
2. Interessiert Sie die Effizienz und Verfügbarkeit?
3. Haben Sie auch ständig Probleme mit Ihren Pumpen?
4. Wollen Sie den CO2-Ausstoß Ihrer Anlage senken?
Finden Sie heraus, wie Sie die Betriebskosten einer Anlage reduzieren und gleichzeitig die Umwelt schonen.
SVG_Euro (2)
Ebene 1
Wählen Sie Ihren Prozess: 
Wählen Sie die Antriebsleistung:
Prozess:
Antriebsleistung:
Wasserwerk
18,5 kW
Ebene 1
Ausgangssituation:
Einsatz von drei Netzpumpen (3x 33 %)
2x KSB Multitec 65/5c (18,5 kW, drehzahlgeregelt)
1x KSB Movitec 50/3 (18,5 kW, drehzahlgeregelt)
Entnahme von Medium über eine saugseitige Sammelleitung aus zwei Reinwasserbehältern und Förderung ins Netz
Potential anzeigen
Vergleich der Energiekosten (Ist-Zustand | Optimierung)
Ist-Zustand
Optimierung
Energiekosten [€]
29.917
17.278
Einsparung [€]

12.630
Einsparpotential [%]

42,2
CO2-Emission [t p.a.]
75,0
43,4
Verringerung der
CO2-Emissionen [t p.a.]


31,7
Investitionskosten gesamt [€]

23.400
Amortisationszeit [Jahre]

1,85
Einsparung nach 10 Jahren [€]

102.900
Welches Einsparpotential steckt in Ihrer Anlage?
Wir finden es heraus!
Einsparpotential im Beispiel: 42 %
Prozess:
Antriebsleistung:
Wasserwerk
45 und 90 kW
Ebene 1
Ausgangssituation:
Einsatz von drei Netzpumpen (3x 100 %)
1x KSB Etanorm M 150-400 (90 kW Antrieb, ungeregelt)
1x KSB Etanorm M 125-400 (90 kW Antrieb, ungeregelt)
1x KSB Etanorm G 80-200 (45 kW Antrieb, ungeregelt)
Entnahme von Wasser aus mehreren Reinwasserbehältern und Förderung
ins Stadtnetz mit schwankender Abnahme
Potential anzeigen
Vergleich der Energiekosten (Ist-Zustand | Optimierung)
Ist-Zustand
Optimierung
Energiekosten [€]
93.395
74.986
Einsparung [€]

18.409
Einsparpotential [%]

19,7
CO2-Emission [t p.a.]
75,0
197,5
Verringerung der
CO2-Emissionen [t p.a.]


48,5
Investitionskosten gesamt [€]

45.900
Amortisationszeit [Jahre]

2,5
Einsparung nach 10 Jahren [€]

138.190
Welches Einsparpotential steckt in Ihrer Anlage?
Wir finden es heraus!
Einsparpotential im Beispiel: 19,7 %
Kontakt aufnehmen
Prozess:
Antriebsleistung:
Wasserwerk
315 kW
Ebene 1ReinwasserbehälterHochbehälter
Ausgangssituation:
Einsatz von zwei Wassertransportpumpen (2x 100 %)
2x KSB Omega 200-520 A (315 kW, ungeregelt)
Förderung von Wasser aus einem saugseitigen Reinwasserbehälter in
einen Hochbehälter mit schwankender Abnahme
Potential anzeigen
Vergleich der Energiekosten (Ist-Zustand | Optimierung)
Ist-Zustand
Optimierung
Energiekosten [€]
213.853
174.239
Einsparung [€]

39.614
Einsparpotential [%]

18,5
CO2-Emission [t p.a.]
675,8
550,6
Verringerung der
CO2-Emissionen [t p.a.]


125,2
Investitionskosten gesamt [€]

108.200
Amortisationszeit [Jahre]

2,7
Einsparung nach 10 Jahren [€]

287.994
Welches Einsparpotential steckt in Ihrer Anlage?
Wir finden es heraus!
Einsparpotential im Beispiel: 18,5 %
Jetzt Kontakt aufnehmen