Sozialer Tag bei KSB: Von der Werkstatt in den Vogelpark
Statt Berufsschule und Werkbank erwartete die KSB-Auszubildenden im Juni 2015 ein Projekt in der freien Natur: Sie unterstützen eine Wildvogel-Auffangstation in Bobenheim-Roxheim. Dabei entstanden nicht nur neue Behausungen für die Vögel, die Auszubildenden machten auch persönliche Begegnungen mit den Tieren.
Es sollten ganz besondere Werkstücke werden: Am 19. Juni 2015 machten sich acht KSB-Auszubildende auf, um Volieren für Wildvögel zu bauen. In der Wildvogel-Auffangstation Nonnenhof setzten sie die großen Vogelkäfige aus Holz zusammen, statteten sie mit Sichtschutzen und Abdeckungen aus und befestigten Lochbleche, um Marder und Ratten von den Vögeln abzuhalten – alles in Teamwork.
„Die Schutzbleche haben wir schon in unserer Werkstatt bei KSB gefertigt“, erzählt Daniel Oliveira, der im dritten Ausbildungsjahr Industriemechaniker lernt. „Wir arbeiten bei KSB hauptsächlich mit Metall und es war spannend, jetzt auch Holz zu verwenden.“
Die KSB-Auszubildenden mit Frau Keller und Herrn Schmidt vom Verein Wildvogel-Auffangstation Nonnenhof e.V. sowie KSB-Ausbilder Veit Eismann (von links nach rechts).
Neue Begegnungen beim sozialen Tag
Die acht Auszubildenden bauten nicht nur Volieren, sondern kamen auch direkt in Kontakt mit den Wildvögeln: „Wir haben drei Wochen alte Turmfalken gefüttert und gestreichelt, die von ihrer Mutter verlassen worden waren“, erzählt Daniel Oliveira. „Viele von uns kamen so zum ersten Mal überhaupt in Berührung mit Wildvögeln.“
Neues erleben, andere unterstützen und den eigenen Zusammenhalt stärken – ein sozialer Tag hat viele positive Auswirkungen auf die Beteiligten. „Mit solchen Aktionen fördern wir die soziale Kompetenz unserer Auszubilden-den“, sagt KSB-Ausbilder Veit Eismann. „Außerdem können sie bei solchen Gelegenheiten ihr handwerkliches Geschick anwenden und lernen gleichzeitig Wissenswertes über das jeweilige Projekt, das sie unterstützen.“
Unterstützung für hilfsbedürftige Vögel
Der Verein, der die Auffangstation betreibt, freute sich über das Engagement der jungen KSB-Mitarbeiter. „Wir bekommen keine öffentlichen Gelder und sind deshalb über jede helfende Hand und jede Unterstützung sehr dankbar“, so Aline Keller, Vorsitzende des Vereins Wildvogel-Auffangstation Nonnenhof e. V.
In den letzten zwölf Monaten haben in der Auffangstation rund 300 hilfsbedürftige Vögel Schutz gefunden. Im Nonnenhof gibt es derzeit neun Volieren, in denen verletzte oder von ihren Eltern verlassene Sing-, Wasser- und Greifvögel gepflegt, aufgepäppelt und auf ihre Auswilderung vorbereitet werden. An vier Volieren haben die KSB-Auszubildenden mitgebaut.
Daniel Oliveira arbeitet jetzt wieder mit Metall – er baut bei KSB Unterwasserpumpen in Sonderanfertigung. Es macht ihm großen Spaß, in der Werkstatt zu stehen. Er kann sich allerdings gut vorstellen, sich wieder sozial zu engagieren. Dann gerne draußen, in der Natur: „Am liebsten wieder etwas mit Tieren.“