Corona-Auswirkungen auf KSB
Stand: 4. November 2020
Sehr geehrte Kunden, liebe Partner und Kollegen,
in den vergangenen Tagen und Wochen ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen weltweit wieder zum Teil deutlich gestiegen. Für viele Länder – insbesondere in Europa – gelten verschärfte Corona-Regeln mit dem Ziel, die zweite Welle zu brechen. Da in fast allen Ländern das wirtschaftliche Leben weitestgehend fortgeführt werden kann, dürften sich die Auswirkungen auf unser Unternehmen, unsere Kunden zu Lieferanten in engen Grenzen halten.
Die vielen Maßnahmen, die wir bei KSB zum Schutz unserer Mitarbeiter und zum Aufrechterhalten unserer unternehmerischen Tätigkeit seit Beginn der Pandemie ergriffen haben, belegen, dass wir mit Weitsicht, Augenmaß und der nötigen Flexibilität agiert und reagiert haben. Die Zahl der infizierten oder in Quarantäne befindlichen Mitarbeiter im KSB Konzern weltweit ist auf einem sehr niedrigen Niveau, die Produktion ist nur dort eingeschränkt, wo staatliche Maßnahmen dies erfordern. Durch unseren internationalen Produktionsverbund, ein engmaschiges Monitoring, ein gutes Management und nicht zuletzt durch den Einsatz unserer Mitarbeiter sind wir in der Lage, unsere Lieferfähigkeit bei Pumpen, Armaturen und Ersatzteilen aufrecht zu erhalten und den gewohnten Service zu bieten.
Damit das so bleibt, gelten in unseren Firmen auch weiterhin strenge Abstands- und Hygieneregeln, auf deren Einhaltung wir größten Wert legen. Dazu zählt auch eine generelle Maskenpflicht in Gebäuden, wenn der eigene Arbeitsplatz verlassen oder wenn im Freien der Mindestabstand von 1,5 Metern unterschritten wird. Für Besucher und Fremdfirmenmitarbeiter gilt eine generelle Maskenpflicht auf unseren Werksgeländen und in den Gebäuden. Selbstverständlich passen wir unsere Maßnahmen kontinuierlich den sich ändernden Rahmenbedingungen an und lassen so die aktuellen Erkenntnisse und Methoden zum Schutz unserer Mitarbeiter einfließen.
Bei unseren Lieferanten gibt es aktuell lokale Einschränkungen. Engpässe gibt es zudem nach wie vor im Transport, weil insbesondere in der Luft- und Seefracht die Kapazitäten teilweise immer noch eingeschränkt und die Zustelldienste an der Kapazitätsgrenze angelangt sind. Dort, wo sich Veränderungen oder Verzögerungen in der Auslieferung ergeben, informieren wir unsere Kunden selbstverständlich zeitnah.
Geschwindigkeit und Flexibilität werden auch in Zukunft gefordert sein, um auf die jeweilige aktuelle Situation reagieren zu können. Unser eingespieltes, interdisziplinäres Team wird sich auch in Zukunft schnell auf die aktuelle Situation einstellen. Mit unserem weltweiten Netz an Produktionsstandorten, Lagern und Service-Standorten sowie mit modernsten Reverse Engineering-Methoden wie z. B. 3D-Metalldruckern sind wir in der Lage, kurzfristig auf die Bedürfnisse unserer Kunden insbesondere auch in der Ersatzteil-Versorgung zu reagieren.
Sehr geehrte Kunden, liebe Partner und Kollegen, wir hoffen sehr, dass auch bei Ihnen die COVID-19-bedingten Auswirkungen gut bewältigt werden konnten. Es ist eine Zeit, in der die gegenseitige Unterstützung besonders wichtig ist. Demzufolge stehen wir Ihnen für Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.
Im Namen der Geschäftsleitung bedanke ich mich bei Ihnen sehr herzlich für das während der Pandemie entgegengebrachte Vertrauen – gerade in solch herausfordernden Zeiten ist das Vertrauen unserer Kunden für uns ein immens wertvolles Gut, das wir unbedingt bewahren wollen.
Bleiben Sie gesund.
Mit den besten Grüßen
Dr. Stephan Timmermann
Sprecher der Geschäftsleitung