Zwischenmitteilung zum 30.09.2012
KSB Konzern weiter auf Wachstumskurs
Die Pumpen- und Armaturenindustrie spürte in den ersten neun Monaten unverändert die Zurückhaltung vieler Kunden, technische Großvorhaben zu verwirklichen; entsprechend gering war die Zahl neuer Auftragsvergaben im Projektgeschäft. Wie schon im Vorjahr bot das Breitengeschäft mit Standardpumpen und -armaturen bessere Absatzchancen.
KSB Konzern | 01-09/2012 | 01-09/2011 | Veränderung | |
---|---|---|---|---|
Auftragseingang | Mio € | 1.699,6 | 1.564,9 | + 8,6 % |
Umsatzerlöse | Mio € | 1.674,9 | 1.498,3 | + 11,8 % |
Belegschaft (30.09.) | 16.136 | 15.708 | + 2,7 % |
Auftragseingang und Umsatz
Der Auftragseingang im Konzern hat sich trotz der schwierigen Marktlage positiv entwickelt. Er stieg um 8,6 Prozent auf 1.699,6 Mio. €, wobei alle drei Segmente ̶ Pumpen, Armaturen und Service ̶ Zuwächse verbuchten.
Im Umsatz erreichten die drei Bereiche jeweils zweistellige Wachstumsraten. Insgesamt erzielte der Konzern eine Steigerung um 11,8 Prozent auf 1.674,9 Mio. €. Umsatzstärkste Region blieb Europa; jedoch wiesen die Gesellschaften in Amerika und Asien / Pazifik höhere Zuwachsquoten aus und vergrößerten erneut ihre Anteile an den Konzernerlösen.
Bei den Auftragseingangs- und Umsatzzahlen des Konzerns ist zu beachten, dass 2012 neun kleinere Tochtergesellschaften erstmals zum Konsolidierungskreis gehören. Auf sie entfallen ein Auftragseingangsvolumen von 26,7 Mio. € sowie ein Umsatz in Höhe von 25,8 Mio. €.
Veränderung der Beschäftigtenzahlen
Die Zahl der Mitarbeiter betrug am 30. September 2012 konzernweit 16.136; sie war somit um 2,7 Prozent höher als zum gleichen Vorjahreszeitpunkt. Der Anstieg um 428 Beschäftigte ist aber nahezu ausschließlich auf die genannten Erstkonsolidierungen zurückzuführen. Mit diesen sind 422 Personen neu in den Konzern gekommen.
Ertrags- und Finanzlage
Mit dem Wachstum der Umsatzerlöse ist auch das Konzernergebnis vor Steuern (EBT) gegenüber den drei Vorjahresquartalen gestiegen. Wegen der geringeren Margen im Projektgeschäft wies allerdings die KSB AG – bei einem um 3,1 Prozent höheren Umsatz ̶ ein geringeres Ergebnis aus als für den Vergleichszeitraum 2011.
Der Konzern verfügt nach wie vor über eine gute Finanzausstattung. Sie erlaubt es, die erforderlichen Mittel für Investitionen und strategische Projekte weitgehend aus dem laufenden Cashflow bereitzustellen.
Ausblick
Bei einem anhaltend positiven Verlauf des Breitengeschäfts im letzten Quartal ist für 2012 mit einem im Vorjahresvergleich deutlich höheren Konzernauftragseingang und -umsatz zu rechnen. Dabei scheint eine Annäherung an die Zielmarke von 2,3 Mrd. € trotz des reduzierten Wachstums in der Eurozone möglich.
Beim Ergebnis vor Steuern (EBT) lässt die Entwicklung der ersten neun Monate für das laufende Geschäftsjahr eine Steigerung gegenüber 2011 (120,5 Mio. €) erwarten. Auch das Jahresziel in Höhe von 135 Mio. € (Niveau 2010) ist aus heutiger Sicht erreichbar.
Dem schwächeren Ergebnis der KSB AG wirkt ein bereits laufendes Kostensenkungsprogramm entgegen, das Einsparungen bei den Struktur- und Materialkosten vorsieht. Dieses wird sich allerdings erst 2013 merklich auswirken.