Um Planer, Anlagenbauer und Betreiber aus Nordeuropa schulen zu können, eröffnet die KSB Aktiengesellschaft in Hannover ein zweites Schulungszentrum für Automationstechnik.
Im März 2010 erhielt die KSB-Gruppe einen Millionenauftrag zur Lieferung von fünf riesigen Hauptkühlwasserpumpen für das an der Küste des roten Meeres, hundert Kilometer nördlich von Jiddah gelegene saudi-arabische Kraftwerk Rabigh. Bei dem Neubau handelt es sich um ein mit Schweröl befeuertes 1.200-MW-Dampfkraftwerk.
Der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB hat im Geschäftsjahr 2009 ein Konzernergebnis vor Steuern in Höhe von 172,8 Mio. € (VJ: 200,1 Mio. €) erwirtschaftet. Dies berichtet Vorstandssprecher Dr. Wolfgang Schmitt heute auf der Bilanzpressekonferenz in Frankenthal. Mit diesem Ergebnis ist KSB zwar hinter dem Rekordwert des Vorjahres zurückgeblieben, kann aber auf eine deutlich bessere Geschäftsentwicklung verweisen als viele vergleichbare Maschinenbaufirmen. Der Konzern erreichte eine Umsatzrendite von 9,1 Prozent (VJ: 10,0 Prozent).
Die UNO hat den 22. März zum Tag des Wassers erklärt. An diesem Tag gilt ein besonderes Augenmerk technischen Projekten, die dazu beitragen, die Trinkwasserversorgung der Weltbevölkerung zu verbessern. Hierzu gehört beispielsweise eine einzigartige Wasserförderanlage auf Java, die Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie verwirklicht haben. Sie ging im März 2010 in Betrieb.
Den 22. März hat die UNO zum Tag des Wassers erklärt. An diesem Tag gilt ein besonderes Augenmerk technischen Projekten, die dazu beitragen, die Trinkwasserversorgung der Bevölkerung zu verbessern.
Erstmalig präsentiert die KSB Aktiengesellschaft, Frankenthal, in Karlsruhe die Baureihe Etanorm SYT . Auf Basis der über Jahrzehnte weiterentwickelten Normpumpen entstanden Aggregate für die Förderung von Wärmeträgern auf Mineralöl- und Synthesebasis in Wärmeübertragungsanlagen sowie zur Heißwasserumwälzung. Daneben zeigt KSB auf der WTT weitere Pumpen, wie die Magnetkupplungspumpe Etamagno oder die Spaltrohrmotorpumpen aus der Nikkiso-KSB-Kooperation.
Aus Datenschutzgründen haben wir die Social-Media-Schaltflächen zunächst deaktiviert. Erst durch Anklicken der Schaltfläche wird das Plugin aktiv und sie geben damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit dem Sozialen Netzwerk. Die Aktivierung gilt nur für diesen Besuch.
Mehr erfahren
Aus Datenschutzgründen haben wir die Social-Media-Schaltflächen zunächst deaktiviert. Erst durch Anklicken der Schaltfläche wird das Plugin aktiv und sie geben damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit dem Sozialen Netzwerk. Die Aktivierung gilt nur für diesen Besuch.
Mehr erfahren
Facebook aktivieren
Teilen
Aus Datenschutzgründen haben wir die Social-Media-Schaltflächen zunächst deaktiviert. Erst durch Anklicken der Schaltfläche wird das Plugin aktiv und sie geben damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit dem Sozialen Netzwerk. Die Aktivierung gilt nur für diesen Besuch.
Mehr erfahren
Aus Datenschutzgründen haben wir die Social-Media-Schaltflächen zunächst deaktiviert. Erst durch Anklicken der Schaltfläche wird das Plugin aktiv und sie geben damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit dem Sozialen Netzwerk. Die Aktivierung gilt nur für diesen Besuch.
Mehr erfahren