Bis September 2017 wird die KSB Aktiengesellschaft, Frankenthal, den Neubau des vietnamesischen Kraftwerks Long Phu-1 mit 22 Kraftwerkspumpen beliefern.
Als Ergänzung zu dem bereits vorhandenen Inlinepumpen-Programm bringt die KSB Aktiengesellschaft, Frankenthal, eine neue Baureihe unter dem Namen Etaline L auf den Markt.
Als Ergänzung zum bestehenden Antriebsprogramm für Armaturen stellt die Luxemburger KSB-Tochter SISTO Armaturen S.A. ihren neuen doppelt- und einfachwirkenden Pneumatikantrieb der Baureihe SISTO-LAP 500 vor.
Im August und im Oktober dieses Jahres liefert die KSB-Gruppe drei Kesselspeisepumpen für eine neue Zellstofffabrik in Três Lagoas, gelegen im Bundesstaat Mato Grosso do Sul in Brasilien.
KSB meldet für das erste Halbjahr, wie erwartet, geringere Umsatz- und Ergebniswerte. Der Rückgang des Konzernumsatzes um 3,1 % auf 1.064,6 Mio. € ist dabei ausschließlich auf negative Währungseffekte zurückzuführen, wie das Unternehmen im heute veröffentlichten Halbjahresfinanzbericht erläutert.
Für die besonderen Belange von trocken- und nassaufgestellten Abwasserpumpen hat der Frankenthaler Pumpenhersteller KSB eine neue doppeltwirkende Gleitringdichtung in Tandemanordnung entwickelt.