Reverse Engineering bei KSB – Qualität wie das Original
Hersteller verschwinden vom Markt oder Teile sind schwer bzw. nicht mehr verfügbar. Hier liefert KSB die optimale Lösung: Das Reverse Engineering bei KSB ermöglicht die schnelle Reproduktion von Ersatzteilen
Die Vorteile dieses KSB-Ersatzteilservice liegen klar auf der Hand: Mit dem Nachbau von schwer oder gar nicht mehr lieferbaren Dreh- und Gussteilen macht KSB solche Bauteile wieder verfügbar. So können bestehende Maschinen weiterhin betrieben und dadurch aufwändige Umbaumaßnahmen vermieden werden.
So funktioniert das Reverse Engineering bei KSB
Bei der Reproduktion der Ersatzteile, auch Re-Engineering genannt, fertigt KSB schnell hochwertige Ersatzteile. Dafür werden lediglich die Originalmaße oder ein Musterteil zur 3D-Vermessung benötigt. Für zerstörte oder verschlissene Bauteile nutzt KSB die digitale CAD-Rekonstruktion. Das Besondere am Reverse Engineering-Verfahren: Es ermöglicht KSB vor allem die Fertigung von Bauteilen für Pumpen und weiteres Rotating Equipment anderer Hersteller. Darüber hinaus setzt KSB das Reverse Engineering-Verfahren auch für artfremde Bauteile oder zum Prototypenbau ein.
Herstellung einer Gussform über das 3D-Druckverfahren
KSB-Kunden können sich beim Reverse Engineering auf die bewährte KSB-Qualität verlassen: Alle KSB-Ressourcen wie die eigene Gießerei, die Werke und Werkstätten sind eingebunden. Der „Rapid Manufacturing“-Prozess ermöglicht zudem eine besonders schnelle Lieferzeit der Ersatzteile.
Bauteil-Optimierung führt zu deutlichen Kosteneinsparungen
Der KSB-Ersatzteilservice möchte Kunden und ihre Anlagen ganzheitlich betreuen und bietet deshalb neben dem Re-Engineering auch die Optimierung von Bauteilen hinsichtlich Werkstoff, Geometrie und Hydraulik an. Das Ergebnis: Dank Werkstoffupgrades und konstruktiven Verbesserungen der Bauteile lassen sich die Instandhaltungskosten spürbar senken.
Vorteile des KSB-Ersatzteilservice
- Kurze Lieferzeiten
- Ersatz für nicht mehr lieferbare Originalteile
- Längere Standzeiten durch konstruktive Verbesserungen und höherwertige Werkstoffe oder KSB-Sonderwerkstoffe