Warenkorb

Auswahl Land, Region und Sprache

Internationale Webseiten

Europa

Amerika / Oceanien

Afrika und Naher Osten

Asien / Pazifik

GS01 - Auswahl von Kreiselpumpen, Betrieb von Pumpenanlagen

Trainingsziele

Sie kennen die Arbeitsweise von Kreiselpumpen (überwiegend für Flüssigkeiten ohne Feststoffe) und können diese optimal auswählen. Das Betriebsverhalten in Anlagen können Sie sicher beurteilen, die Leistungsgrenzen sind Ihnen ihrem Wesen nach bekannt. Messmethoden zur Ermittlung der Förderkennwerte und Hinweise zur Vermeidung von Messfehlern sind Ihnen geläufig. 

Teilnehmerkreis

Ingenieure, Techniker und Meister aus Planung, Anlagenbau, Betrieb und Service. Das Arbeiten mit Diagrammen und Umgang mit technisch-wissenschaftlichen Rechnern sollten den Teilnehmern geläufig sein.

Inhalte

  • Sicherer Betrieb von Pumpenanlagen, Auswahl von Kreiselpumpen
  • Physikalische Vorgänge in der Kreiselpumpe, Pumpenkennlinien
  • Förderstrom, Förderhöhe, NPSH, Wellen- und Antriebsleistung
  • Spezifische Drehzahl, Laufradformen, Kräfte
  • Bestimmung der geeigneten Pumpengröße, Leistungsgrenzen
  • Kavitation und ihre Auswirkungen
  • Konstruktiver Aufbau, Hauptbauteile von Kreiselpumpen
  • Ein- und mehrstufige Pumpen
  • Pumpenbauarten, Einbauort, Aufstellung
  • Parallel- und Serien- (Reihen-) Schaltung von Kreiselpumpen
  • Ermittlung von Anlagenkennlinien
  • Zusammenwirken von Pumpe und Anlage
  • Messung relevanter Betriebskenndaten von Pumpen in Anlagen
  • Normen für Abnahmemessungen
  • Messungen von Kenngrößen zur Betriebsüberwachung
  • Praktische Beispiele
  • Werksführung

Beginn / Ende
1. Tag 12.00 Uhr 
3. Tag ca. 17.00 Uhr

Ort
67227 Frankenthal

Preis
€ 1.290,– zzgl.  Mwst. (ohne Übernachtungskosten)

Hinweis
Wir haben ein Zimmerkontingent ab Vorabend des Trainings im Hotel Central (+49 6233 8780) reserviert. Bitte setzen Sie sich bis vier Wochen vor Trainingsbeginn mit dem Hotel in Verbindung, um Ihr Zimmer verbindlich zu buchen.

Anmeldung