Auswahl Land, Region und Sprache
Europa
- Belgien
- Dänemark
- Deutschland
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Großbritannien
- Italien
- Kroatien
- Lettland
- Litauen
- Niederlande
- Norwegen
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- Russland
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Slowakische Republik
- Slowenien
- Spanien
- Tschechische Republik
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- Weißrussland
- Österreich

Wasser statt Erdöl im Irak: KSB fördert frisches Wasser für Millionen Menschen
Um den dringenden Bedarf an sauberem Trinkwasser in Basra zu decken, ging KSB eine Partnerschaft mit der Provinzverwaltung ein. Inzwischen versorgen mehr als 150 Pumpen die Stadt und die Umgebung mit sauberem Trinkwasser.
Um den dringenden Bedarf an sauberem Trinkwasser in Basra zu decken, ging KSB eine Partnerschaft mit der Provinzverwaltung ein. Inzwischen versorgen mehr als 150 Pumpen die Stadt und die Umgebung mit sauberem Trinkwasser.
Das Projekt
Trinkbares Wasser für Basra und umgebende Gemeinden im Irak
Basra ist die drittgrößte Stadt des Irak. Sie wurde aufgrund der vielen Kanäle und Brücken früher "Venedig des Ostens" genannt. Diese Beschreibung trifft heute nicht mehr zu, da der Shatt al-Arab und seine Seitenarme mit Algen, Bakterien, chemischen Giftstoffen und Abfällen verschmutzt sind. Zudem ist das Wassernetz veraltet und mischt sich mit dem ebenfalls veralteten Abwassernetz.
Zwischen August und November 2018 wurde die Situation so schlimm, dass fast 100.000 Iraker in der Gegend in und um Basra durch verunreinigtes Trinkwasser vergiftet wurden. Die Menschen gingen auf die Straße, um wochenlang bei Demonstrationen gegen den Wassermangel zu protestieren.
Daraufhin stellte das irakische Ministerium für Wasserressourcen einen umfassenden Plan vor, um das Problem des Salzgehalts und der Umweltverschmutzung in der Provinz Basra in den Griff zu bekommen. Der Plan umfasste mehrere Maßnahmen, darunter den Bau eines Staudamms im nördlichen Basra, um eine weitere Versalzung des Flusswassers zu verhindern.
© KSB 2020
Der Kunde
Das Basra Water Directorate
Die Basra Water Authority ist verantwortlich für die Versorgung von über 1 Mio. Menschen im Süden des Irak mit sauberem Trinkwasser.
Die Herausforderung
Schnelle Lieferung einer großen Anzahl von Pumpen in ein krisengeschütteltes Land
Das Projekt ist sowohl für die Menschen vor Ort als auch für KSB von großer Bedeutung.
In einem Land, in dem die Infrastruktur durch Kriege und Unruhen weitgehend zerstört ist, stand für die Menschen in Basra und Umgebung vor allem eins im Mittelpunkt: Die Kapazität der Wasserpumpen musste deutlich gesteigert werden. Veraltete und defekte Pumpen sollten ersetzt werden, um die angeschlossenen Gemeinden wieder mit frischem Wasser versorgen zu können.
Für KSB war es vor allem eine Frage des Renommés: Zum einen wurden die Pumpen im Sommer 2019 schnell benötigt, um ein Aufflammen der Demonstrationen wie im Vorjahr zu verhindern. Zum anderen sollte durch überzeugende Qualität und Funktionalität der Name KSB als zuverlässiger Lieferant für Pumpen gestärkt werden – auch, um den Zuschlag für Folgeaufträge zu erhalten.
Die Lösung
Schnelle Lieferung von über 150 Pumpen zum zügigen Wiederaufbau der maroden Wasserversorgung
Das Gouvernement vergab seinen Zuschlag ursprünglich an einen Mitbewerber von KSB, da dieser sich in der Lage sah, die bestellten Produkte innerhalb von 22 Wochen liefern zu können. Nachdem KSB jedoch versichern konnte, in der gleichen Zeit liefern zu können, entschied sich der Kunde aus Gründen der besseren Qualität schlussendlich für KSB.
KSB lieferte innerhalb der gesetzten Frist 130 Pumpen vom Typ Omega, 22 RDLO und sechs KRT mit Starter Panels. Damit ist der Name KSB in hohem Maße mit der Lösung des Wasserproblems in Basra verbunden – und: KSB wird künftig der bevorzugte Hersteller und Lieferant von Pumpen und Armaturen für weitere Projekte in Basra und dem Irak sein.
Zahlen | Daten | Fakten
Location: Basra, Irak
Kunde: Basra Water Directorate
Eingesetzte Produkte:
130 Omega
22 RDLO
6 KRT mit Starter Panels
Eingesetzte Produkte
Amarex KRT
Horizontale oder vertikale, einstufige Tauchmotorpumpe als Blockpumpenaggregat mit verschiedenen Laufradformen der nächsten Generation, in Nassaufstellung oder Trockenaufstellung, stationär oder transportabel mit Energiesparmotor und in explosionsgeschützter Ausführung erhältlich.